Zu Inhalt springen

So funktioniert das Monochord

Wirkung
  • Entspannend
  • Harmonisierend
  • Belebend
  • Erfrischend
  • Öffnend
Besonderheit
  • Grundton
  • Klangeigenschaften
  • Anwenderfreundlich
Herstellung
  • Qualität aus Deutschland
  • Von Profis entwickelt
  • Ökologisch, sozial & fair
  • regionale Hölzer

Monochord Funktionsweise

Erlebe die Heilkraft des Klangs mit dem Monochord! Dieses zeitlose Instrument ist heute wieder in voller Blüte und weist uns den Weg in das Zeitalter des Frequenz-Bewusstseins. Im Folgenden zeigen wir auf, wie ein Monochord funktioniert und was Du über Töne und Spielweise wissen solltest.

Ein kurzer geschichtlicher Rückblick:

Das Monochord wurde seit vielen Jahrhunderten stetig weiterentwickelt.

Der Begriff kommt aus dem griechischen und bedeutet „Mono“ = „ein“ und „cordia“ = „Saite“.

Das erste Monochord war wohl einfach eine aufgespannte Sehne oder Darm.

An einem solchen experimentierten bereits Naturforscher wie Pythagoras über die Harmonie und Ordnung des Kosmos. 

Das moderne Monochord:

Das heutige Monochord ist ein sehr obertonreiches Klanginstrument.

Es handelt sich dabei um einen hölzernen Klangkörper mit vielen nebeneinander aufgespannten und besonders aufeinander abgestimmte Saiten.

Dabei werden alle Saiten auf einen einzigen Grundton gestimmt.

Es gibt allerdings auch Variationen von Monochorden, die mehrere Töne auf einer Spielfläche mischen.

Funktionsweise:

  • Einfache Anwendung für Anfänger*innen und Profis
  • Ohne musikalische Vorkenntnisse kann jeder mit dem Spielen eines Monochords beginnen. Es ist einfach zu stimmen und zu spielen, was es gleichermaßen zu einem idealen Instrument für Anfänger*innen als auch für Profis macht.
  • Die klassische Spielweise mit den Fingern
  • Die bevorzugte Spielweise ist das kontinuierliche Anstreichen der Saiten mit den Fingern in einer gedachten Linie. Je nachdem, wo die Saiten auf der Spielfläche angestrichen werden, entfalten sich andere Obertöne und Resonanzen. Die Spieltechniken werden unten noch genauer erklärt. 
  • Monochord: Der “reine Klang” natürlicher Ordnung
  • Durch Anstreichen der Saiten wird ein ganz besonderes Klangphänomen erzeugt, welches Naturforscher*innen und Musiktheoretiker*innen als ‘reine Obertonreihe’ bezeichnen. An diese natürliche Ordnung erinnert sich unser Körper und Geist beim Hören und Fühlen. 

Monochord 'Lines" und Variationen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Sed hendrerit
iaculis vehicula. Nulla lectus diam, pharetra vitae efficitur in,
pretium vitae turpis. Fusce et molestie odio. Orci varius natoque
penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.
Maecenas a lacus vel ipsum cursus feugiat sed vitae orci. Quisque
vulputate eget tortor sed auctor. Curabitur urna ante, suscipit vel
eleifend in, sollicitudin id ante. Donec mollis vulputate ex in
venenatis. Nunc fringilla erat quis orci bibendum tincidunt. Fusce
blandit sit amet elit eu faucibus. Suspendisse elementum magna lectus,
at venenatis diam aliquam quis. Proin viverra sit amet dui sit amet
viverra. Sed accumsan fermentum malesuada.

Unsere Monochord Variationen

Alle ansehen